Heute von 10 bis 17 Uhr für Besichtigungen geöffnet.
Letzter Einlass um 14.30 Uhr .
Heute von 10 bis 17 Uhr für Besichtigungen geöffnet.
Letzter Einlass um 14.30 Uhr .
Fort Eben-Emael, erbaut zwischen 1932 und 1935, war eine der größten und stärksten Befestigungsanlagen Europas.
Der spektakuläre und innovative Angriff einer deutschen Elite-Fallschirmjägereinheit auf die Festung am 10. Mai 1940 war der erste Luftkommandoangriff der Weltgeschichte und der tragische Beginn des Zweiten Weltkriegs in Westeuropa.
Nehmen Sie Ihre Familie mit auf ein faszinierendes und bereicherndes Abenteuer. Besuchen Sie diesen einzigartigen historischen Ort, an dem Jung und Alt in den Alltag junger Soldaten in den 1930er Jahren eintauchen können. Entdecken Sie den größten und am besten erhaltenen Militärkomplex des Zweiten Weltkriegs. Die Kanonen sind noch vorhanden.
Bei den Kämpfen um das Fort am 10. und 11. Mai 1940 verloren sowohl Zivilisten als auch Soldaten im Fort ihr Leben. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem Besuch den nötigen Respekt zu zeigen.
Wenn Sie das Fort ohne Führer besichtigen möchten, ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Unsere individuellen Touren führen Sie an Orte der Festungsanlage, die Sie ohne Führung nicht erreichen können und zeigen Ihnen noch viel mehr. Am besten buchen Sie vorab online. Die Anzahl der täglich angebotenen Plätze ist begrenzt. Bei einer Onlinebuchung wird Ihre Buchung sofort bestätigt. Die Bezahlung erfolgt an der Kasse.
Für alle anderen Gruppenbesuche und Schulklassen ist grundsätzlich eine vorherige Online-Buchung erforderlich. Ihre Reservierungsanfrage wird validiert und Sie erhalten anschließend eine Bestätigung. Diese Bestätigung müssen Sie anschließend akzeptieren.
Die unterirdischen Baracken sind beheizt.
Im Flursystem herrscht eine konstante Temperatur von 11° C. Tragen Sie einen Pullover und geschlossene Schuhe.
Die unterirdischen Kasernen und das Museum sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Im mittleren Stockwerk gibt es einen Aufzug zum Flursystem. Ein Teil dieses Flursystems ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, hier ist jedoch Führung erforderlich . Die Bunker, Kasematten und Kuppeln sind für Rollstuhlfahrer niemals zugänglich.
Aufgrund der vielen Treppen zum Besuch eines Bunkers, einer Kasematte oder einer Kuppel ist der Besuch für Menschen mit Herzproblemen oder eingeschränkter Mobilität nicht zu empfehlen.
Besichtigung inklusiveFührung in einer zusammengesetzten Gruppe. An festen Tagen und Stunden.
Reservierungen sind nicht erforderlich, aber empfehlenswert. Die Anzahl der Plätze pro Tour ist begrenzt.
Ein Besuch, bei dem der Reiseleiter ausschließlich für Sie und Ihre kleine Gruppe da ist . Am Tag und zur Uhrzeit Ihrer Wahl.
Ideal für Familien, Freunde, Kollegen, Teambuilding, ...
Sie müssen reservieren.
Mit einem fachkundigen Führer zu exklusiven Teilen der Festung.
Sie müssen reservieren.
Tipp: Besuchen Sie die Festung vorab als Einzelperson oder (private) Gruppe, bevor Sie eine Themenbesichtigung oder Entdeckungstour buchen.
Das Programm stellen Sie zusammen mit dem Guide zusammen. Am Tag und zur Uhrzeit Ihrer Wahl.
Ein Besuch à la carte.
Sie müssen reservieren.
Immer mit Guide und angepasst an die Gruppe. Am Tag und zur Uhrzeit Ihrer Wahl.
Geschichte für alle.
Sie müssen reservieren.
Für die Grund- und Sekundarschulbildung.
Wahl zwischen Innen- und Innen- und Außenbesichtigung .
Immer mit Führer. Sie müssen reservieren.
Beim Rundgang durch die geheimnisvollen Gänge erleben Sie die tragischen Folgen eines modernen Krieges.
Was Sie sehen, lässt niemanden kalt.
Wenn wir die Schrecken des Krieges vermeiden wollen, ist Friedenssicherung eine absolute Notwendigkeit.
Dies ist die wichtige Botschaft, die auch nach Ihrem Besuch im Fort noch nachhallt.